Kurzanleitung: Eine richtig gespannte Sägekette läuft ruhig, schneidet sauber und schont Schwert, Kette und Kettenrad. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du die Spannung prüfst und korrekt nachstellst – inklusive Checkliste und Fehlerbehebung.
Sicherheit zuerst
- Akku entnehmen / Netzstecker ziehen / Zündkerzenstecker lösen (Benzin).
- Schutzhandschuhe tragen, Kettenbremse lösen (zum Spannen muss die Kette frei laufen).
- Säge auf eine feste, rutschfreie Unterlage legen.
Wann ist die Kette richtig gespannt?
- Die Treibglieder sitzen vollständig in der Schwertnut und liegen an den Schienenwangen an.
- Oben am Schwert lässt sich die Kette mit zwei Fingern wenige Millimeter abheben und schnappt sauber zurück.
- Die Kette lässt sich mit Handschuhen von Hand am Schwert entlangziehen – deutlich, aber nicht zu leicht.
- Im Betrieb kein Durchhang unter dem Schwert; nach dem Warmfahren ggf. leicht nachspannen.
Hinweis: Neue Ketten längen sich in der Einlaufphase – nach den ersten Schnitten unbedingt nachkontrollieren.
Schritt-für-Schritt: Kette spannen
- Schwertspitze anheben. Die Sägenase während des Spannens immer leicht nach oben ziehen – so stellst du die Spannung in der Arbeitslage ein.
- Schwertmuttern lösen. Kupplungsdeckel (Kettenraddeckel) nur so weit lösen, dass das Schwert beweglich ist.
-
Spannschraube drehen.
- Im Uhrzeigersinn = Kette spannen.
- Gegen den Uhrzeigersinn = Kette entspannen.
- Vorkontrolle. Kette oben leicht anheben (Abhebe-Test), anschließend wieder die Schwertspitze anheben.
- Schwertmuttern festziehen. Zuerst handfest, dann zügig fixieren (Herstellerangaben beachten) – dabei die Schwertspitze weiter leicht anheben.
- Funktionstest. Kette mit Handschuhen am Schwert entlangziehen. Sie muss gleichmäßig laufen, ohne zu haken.
Feinabstimmung nach dem Start
- Kettenbremse lösen, Säge kurz im Leerlauf laufen lassen, 2–3 kurze Schnitte in weiches Holz.
- Motor/Antrieb stoppen, Kette abkühlen lassen, Spannung erneut prüfen. Bei warmen Ketten ist oft ein Hauch Nachspannung nötig.
- Ölung prüfen: Auf hellen Untergrund halten – es muss ein feiner Ölfilm/Klecks zu sehen sein.
Typische Fehler & ihre Folgen
- Zu locker: Kette schlägt, kann vom Schwert springen, erhöht Rückschlag- und Verletzungsgefahr; Nut und Treibglieder verschleißen schnell.
- Zu stramm: Überhitzung von Kette, Schwert und Lager; verminderte Leistung; schneller Verschleiß.
- Ohne angehobene Schwertspitze gespannt: Kette wirkt im Schnitt zu locker – es droht Durchhang.
- Verschmutzte Schwertnut: Harz/Späne blockieren die Kette – vorher reinigen.
Wartungs-Tipps für ruhigen Lauf
- Schwertnut und Ölbohrungen regelmäßig reinigen; Schwert bei jedem Kettenwechsel wenden.
- Kettenrad (Antriebsritzel) auf Verschleiß prüfen und ggf. tauschen.
- Richtige Ölmenge sicherstellen; bei harzigem oder trockenem Holz eher etwas mehr Öl.
- Kette scharf halten, Tiefenbegrenzer (Raker) prüfen – stumpfe Ketten laufen heiß und dehnen sich stärker.
Checkliste (zum schnellen Durchgehen)
- Akku/Stecker ab, Zündkerzenstecker gelöst – Kettenbremse gelöst.
- Schwertmuttern lösen, Schwertspitze anheben.
- Spannschraube drehen, bis die Kette sauber anliegt.
- Abhebe-Test oben am Schwert: wenige Millimeter, schnelles Zurückschnappen.
- Schwertmuttern festziehen (Spitze weiter anheben).
- Kurzer Probelauf, erneut prüfen & ggf. nachspannen.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie fest soll die Kette im kalten vs. warmen Zustand sein?
Kalt darf sie oben minimal abhebbar sein und schnellt zurück. Nach dem Warmfahren dehnt sie sich; dann ggf. leicht nachspannen. Nicht überstraffen.
Warum hebt man die Schwertspitze beim Spannen an?
Das Schwert hat Spiel am Bolzen. Hebst du die Nase an, stellst du die Spannung so ein, wie sie während der Arbeit anliegt – das verhindert Durchhang.
Meine Kette längt sich ständig – normal?
In der Einlaufphase ist das normal. Prüfe außerdem: ausreichende Schmierung, Schärfezustand, Schwertnut sauber, Kettenrad nicht verschlissen.
Nächste Schritte
Du willst die Spannung kontrollieren, aber bist unsicher, welche Kette auf deine Säge passt? Mit Teilung, Nutbreite und Treibgliederzahl findest du blitzschnell die richtige.
Kette finden → | Alle Sägeketten ansehen → | Führungsschienen & Sets →