Términos del servicio
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Shop tallox der HighTechCOM GmbH
§ 1 Geltungsbereich der AGB
Für sämtliche mit der HighTechCOM GmbH (im Folgenden „HTC“) im Rahmen des Fernabsatzes geschlossenen Verträge über das Sortiment des Online-Shops, erreichbar unter https://tallox.com gelten ausschließlich die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“).
§ 2 Vertragsgegenstand
1. Vertragsgegenstand ist der Kauf von Produkten aus dem Sortiment des Online-Shops
§ 3 Zustandekommen des Vertrages
1. Der Kunde kann die im Online-Shop gelisteten Produkte direkt online, per E-Mail oder Telefon bestellen. Mit der Bestellung gibt der Kunde ein Angebot ab, welches durch HTC angenommen werden kann. Die Bestätigung über den Eingang der Bestellung wird dem Kunden unmittelbar an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse übermittelt. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keinen Vertragsschluss dar. Erst mit Annahme des Angebotes durch Heise kommt ein Vertrag zustande.
2. Bei der Bestellung von physischen Gütern über das Internet erfolgt die Annahme durch das Zusenden einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder den Versand der betreffenden Ware, bei telefonischer Bestellung bereits im Rahmen des Gespräches.
3. Bei der Bestellung von digitalen Gütern erfolgt die Annahme durch Bereitstellen des entsprechenden Produktes zum Download im Kundenkonto bzw. als Download-Link in der vom Kunden angegebenen E-Mail-Adresse. Voraussetzung für den Erwerb des Nutzungsrechts solcher Produkte ist eine valide E-Mail-Adresse, um die Zustellung der Artikel für den Kunden zu gewährleisten.
4. Ausschließliche Vertragssprache ist Deutsch.
§ 4 Bestellung über das Internet
Der Kunde kann im Online-Shop Produkte auswählen und diese über den Button “kaufen“ jederzeit in den Warenkorb legen. Über das Feld „Warenkorb“ erhält der Kunde eine Übersicht über die im Warenkorb befindlichen Produkte. Durch Anklicken des Buttons „Zur Kasse“ gelangt der Kunde auf die Bestellseite mit einer Übersicht der ausgewählten Produkte. In der auf der Bestellseite befindlichen Eingabemaske gibt der Kunde die für den Vertragsschluss notwendigen Daten ein und wählt die von ihm gewünschte Zahlungs- und Liefermethode aus Die Bestellzusammenfassung, -überprüfung und ggfs. -korrektur erfolgt in derselben Eingabemaske. Nachdem der Kunde die AGB durch Setzen eines Häkchens im vorgesehen Kästchen akzeptiert hat, kann er seine Bestellung abschicken. Erst durch Anklicken des Buttons „Jetzt Kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Bestellangebot ab, welches an Heise übermittelt wird.
§ 5 Vertragsparteien
Der Vertragspartner des Kunden ist die
HighTechCOM GmbH
Plinganserstr. 92
81369 München
Geschäftsführer Philipp Moosbauer
§ 6 Kundenservice
Kontakt zum Kundenservice und für Bestellungen
HighTechCOM GmbH
Plinganserstr. 92
81369 München
E-Mail: service@tallox.com
§ 7 Widerrufsrecht
1. Dem Kunden steht ein 14tägiges Widerrufsrecht zu, soweit er die bestellten Leistungen nicht überwiegend zur gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit verwendet und der Vertrag unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, insbesondere per Online-Bestellung über den Online-Shop, Telefon oder E-Mail geschlossen wurde (Fernabsatzvertrag).
2. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen über die Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB), bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen (§ 312g Abs. 2 Nr. 7 BGB).
3. Ebenso besteht bei Fernabsatzverträgen über die Lieferung von Ton oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach Lieferung entfernt wurde (§ 312g Abs. 2 Nr. 6 BGB) kein Widerrufsrecht. Dies betrifft auch Bücher oder andere Medien, in deren Lieferumfang Datenträger enthalten sind und diese entsiegelt wurden.
4. Bei der Bestellung von digitalen Gütern erlischt das Widerrufsrecht vorzeitig, sofern der Kunde bei der Bestellung ausdrücklich zustimmt, dass vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrages begonnen wird und dass Ihm bekannt ist, dass er durch diese Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages sein Widerrufsrecht verliert (§ 356 Abs. 5 BGB).
5. Das Widerrufsrecht ermöglicht dem Kunden, sich von der auf den Vertragsschluss gerichteten Willenserklärung zu lösen. Lesen Sie hierzu bitte die unter folgendem Link die jeweils gesondert gekennzeichnete Widerrufsbelehrung.
6. Widerrufsbelehrung für Verträge über physische Waren mit Ausnahme von Abonnements
7. Widerrufsbelehrung für Verträge über digitale Waren mit Ausnahme von Abonnements
§ 8 Zahlungsbedingungen
1. Der Kunde kann die bestellten Produkte per Lastschrifteinzug, Kreditkarte, PayPal oder auf Rechnung bezahlen. Die Auswahl kann online in der vorgegebenen Eingabemaske oder telefonisch erfolgen.
2. Digitale Güter können nur per Kreditkarte oder PayPal bezahlt werden.
3. Bei Zahlung per Lastschrifteinzug bzw. per Kreditkarte ist der Kaufpreis/die Lizenzgebühr sofort mit Rechnungslegung fällig. Bei Zahlung auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag sofort nach Erhalt/Bereitstellung der Ware zu begleichen. Bis zur vollständigen Bezahlung der Ware verbleibt diese im Eigentum von Heise. Bei einem Daten-Download erfolgt die Vergabe der Nutzungslizenz unter dem Vorbehalt der vollständigen Zahlung der Lizenzgebühr.
4. Für den Fall, dass bei Zahlung per Lastschrifteinzug die Lastschrift zurückgegeben oder nicht einlösbar ist, ermächtigt der Kunde mit Abgabe der Bestellung seine Bank, dem Verkäufer seinen Namen und seine aktuelle Anschrift zu nennen.
§ 9 Gewährleistung und Haftung
1. Die gesetzlichen Mängelansprüche bestehen uneingeschränkt. Gegenüber Unternehmern verjähren Mängelansprüche abweichend von den gesetzlichen Regelungen bereits nach einem Jahr.
2. Darüber hinausgehende Garantien übernimmt HTC nicht.
§ 13 Datenschutz
Es gilt die Datenschutzerklärung von Heise Medien.
§ 14 Online-Beschwerdeverfahren
1. Die EU hat ein Online-Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Unternehmern und Verbrauchern geschaffen. Informationen dazu finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
2. Die HTC beteiligt sich nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.
§ 15 Schlussbestimmungen
1. Für den Fall, dass der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist der Gerichtsstand sowie Erfüllungsort München.
2. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
(Stand 11/2018)